Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 28. September 2020 aktualisiert.
Allgemein
Unter persönliche Informationen fallen sämtliche Daten, die mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln und verarbeiten wir und einige Dritte eine Reihe solcher Daten. Das passiert jedes Mal, wenn Sie unsere Site besuchen, Informationen herunterladen, sich für einen Newsletter einschreiben usw.
Wir sammeln und verarbeiten automatisch Daten wie:
- Individuelle ID-Informationen über Ihren PC, Tablet oder ihr mobiles Endgerät
- Ihre IP-Adresse
- Ihren geografischen Standort
- Seiten, die Sie besucht haben.
Abhängig von Ihrer expliziten Zustimmung speichern wir auch Name, E-Mail-Adresse usw. Typischerweise dann, wenn Sie sich für einen Newsletter einschreiben.
Sicherheit
Wir haben technische Vorkehrungen getroffen um zu verhindern, dass Ihre Daten wegen Verstößen gegen diese Bestimmungen oder geltendes Recht verloren gehen, gelöscht, veröffentlicht, geändert oder anderweitig verwendet werden.
Zweck
Die gesammelten Informationen werden verwendet, um Sie als individuellen Nutzer zu identifizieren, Einstellungen und Präferenzen, Auswahl und besuchte Seiten zu speichern. Die Daten werden auch dazu genutzt, Inhalte zu verbessern und die Navigation auf der Site zu fördern.
Dauer der Speicherung
Die gesammelten Daten und Informationen werden für die jeweils gesetzlich gültige Dauer gespeichert und gelöscht, wenn sie nicht länger für diesen Zweck benötigt werden. Die Dauer ist abhängig von der Art der Daten und kann variieren.
Zugang Dritter zu Daten
Auf dieser Website werden Cookies von Drittanbietern wie Google, WordPress und YouTube eingesetzt, daher haben diese Plattformen ebenfalls Zugang zu Ihren Daten. Wir werden Ihre Daten nicht anderweitig verkaufen oder an Dritte weitergeben.
Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Informationen wir zu Ihrer Person speichern und verarbeiten. Sie haben zudem das Recht, jederzeit Ihre Zustimmung hierzu zu widerrufen. Ist eine Information über Sie nicht korrekt, so haben Sie das Recht auf Korrektur oder Löschung dieser Information.
Wenden Sie sich jederzeit gern an den unten genannten Veröffentlicher, und wenn Sie eine Beschwerde oder Klage einreichen möchten, tun Sie dies bei der dänischen Behörde „Datatilsynet“, da der Veröffentlicher stellvertretend für alle Niederlassungen seinen Hauptsitz in Dänemark hat.
Die Behörde „Datatilsynet“ erreichen Sie unter www.datatilsynet.dk
Veröffentlicher
Die Website und alle Daten sind Eigentum von
Q-Interline A/S
Stengårdsvej 7
DK-4340 Tølløse
Telefon: +45 4675 7046
E-Mail: info@q-interline.com