Gehen Sie auf Nummer sicher
Erhalten Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Systems
Vielleicht nutzen Sie ja bereits die Vorteile einer schnellen Analyse in Minuten statt Tagen mittels FT-IR und FT-NIR, produzieren zuverlässig im Rahmen Ihrer Spezifikationen und sparen so bares Geld durch den Einsatz dieser modernen Technologien.
Nichtsdestotrotz bedürfen Ihre Instrumente der Überwachung. Sie müssen in regelmäßigen Abständen überprüft und rekalibriert werden, um die erforderliche Präzision aufrecht zu erhalten. Umso mehr, wenn diese Daten in Datenströmen weiterverarbeitet werden, denn ein Verlust an Datenqualität führt mit Sicherheit zu schlechten Ergebnissen.
AnalyticTrust ist die zuverlässige Transparenz im 4V Big Data Modell. Kunden, bei denen AnalyticTrust zum Einsatz kommt, berichten von Einsparungen zwischen 0,1% bis hin zu 1,0% dank einer ständig präzisen Analytik durch unsere Analysensysteme.
Sie können sich sicher sein, Alles getan zu haben
Im Alltagsbetrieb steuert AnalyticTrust Arbeits- und Überprüfungsroutinen, die individuell definiert werden können. So wird der Operator an in regelmäßigen Abständen durchzuführende Validierungen erinnert. Stimmen die Ergebnisse der Validierung nicht mit den Vorgaben überein, wird das Management automatisch per E-Mail informiert. Darüber hinaus werden die Analyseergebnisse aller in AnalyticTrust integrierten Systeme in einer Datenbank gespeichert. Dadurch ist AnalyticTrust in der Lage, die Validierungsergebnisse zu analysieren, Abweichungen zu erkennen und Ausfälle vorherzusagen. Eine außerplanmäßig erforderliche Kalibration oder ein notwendiger Service können so ausgelöst werden.
Der finanzielle Gewinn ist enorm, wenn die Analysegeräte genau sind. Wir haben es mit zu vielen ressourcen- und technisch bedingten Hindernissen zu tun. Das hindert uns daran, den Ertrag ganz zu erreichen, von dem wir wissen, dass er möglich ist. Wir wollen das volle Potenzial ausschöpfen. AnalyticTrust ermöglicht uns ein effizientes Management unserer Instrumente, und wir sind auf dem Weg, dieses Ziel zu erreichen.
– Arla
Die 5 kritischen Aspekte einer Validierung
AnalyticTrust hilft Ihnen die folgenden kritischen Fragen zu beantworten:
- Ist die Hardware in Ordnung?
- Wie präzise sind die Laborwerte?
- Welchen Einfluss haben Probenahmefehler?
- Wie genau ist das Analysesystem?
- Welcher Grad an Übereinstimmung zwischen Gerät und Labor ist möglich?
Die Antworten geben Ihnen nicht nur einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit Ihres Analysensystems, sondern sie erlauben Ihnen auch, bei Abweichungen gezielte Maßnahmen zur Optimierung an der richtigen Stelle ergreifen zu können, sei es auf Seiten der Hardware oder im Labor.

Zuverlässige Ergebnisse – zu jeder Zeit
Probenahme und Analyse müssen in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Produkt stets den Spezifikationen entspricht. Um analytisch korrekte Messungen und validierte Testergebnisse zu gewährleisten, ist die Qualitätsüberwachung, die planmäßige Kontrolle der Analysegeräte und die regelmäßige Kalibrierung und Justierung der Instrumente äußerst wichtig. Mit AnalyticTrust ist jetzt eine einfache, schnelle und sichere Verwaltung all Ihrer Analysegeräte möglich.
Sichere Kontrolle leichtgemacht
AnalyticTrust überwacht die Leistung der System-Hardware und sichert optional auch automatisch die Daten aller Instrumente, Probenahmen, Kalibrierungen, Anwendungen und Referenzlabore. AnalyticTrust verfügt über ein integriertes SPC-basiertes Warnsystem, das selbsttätig Abweichungen von den im QS-Plan festgelegten Kriterien meldet. Korrekturen sind so sofort möglich und damit auch die Rückkehr zu höchster Produktqualität.
Eine Vielfalt an Testmöglichkeiten
AnalyticTrust macht es Ihnen einfach, individuelle Tests für einzelne Produkttypen einzurichten. Wählen Sie Testtyp und -häufigkeit aus und legen Sie die Spezifikationen fest. Sie haben die Wahl zwischen den traditionellen Testtypen, die direkt auf die Übereinstimmung zwischen Messwert und Laborwert achten, oder Sie entscheiden sich für einen der Test, bei denen nur ein einzelner Bereich untersucht wird, wie z.B. die Probenahme, die Unsicherheit der Referenzmethode oder die Stabilität des Instruments. Bereiche, die jeweils die Genauigkeit der Ergebnisse beeinflussen. Implementieren Sie diese Tests auch auf allen Ihren Geräten, egal an welchem Standort.
Alles aus einem Guss
Probenahme und Analyse müssen in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Produkt stets den Spezifikationen entspricht. Um analytisch korrekte Messungen und validierte Testergebnisse zu gewährleisten, ist die Qualitätsüberwachung, die planmäßige Kontrolle der Analysegeräte und die regelmäßige Kalibrierung und Justierung der Instrumente äußerst wichtig. Mit AnalyticTrust ist jetzt eine einfache, schnelle und sichere Verwaltung all Ihrer Analysegeräte möglich.
Richten Sie lokale und globale Prüfpläne ein
Anschließend können Sie die Informationen zu jedem Gerät zu einem QA-Plan für alle Systeme zusammenfassen. Der QA-Plan bestimmt, welche Geräte wie, wann und in welcher Häufigkeit überprüft werden sollen, egal ob lokal oder global. Dabei können Sie auch mehrere QA-Pläne parallel betreiben.
Sie können die QA-Pläne aus folgenden Komponenten frei zusammensetzen:
- Der Bewertung von Referenzwerten aus Ihrem eigenen Labor oder von externen Dienstleistern
- Der Robustheit der Probenahme
- Der Wiederholbarkeit der einzelnen Instrumente
- Der Leistung der Hardware
- Der Übereinstimmung von Messwert und Referenz
- Mit periodischen Kalibrierproben
- Mit täglichen Stichproben
Erhöhen Sie Ihre tägliche Produktivität
Die QA-Pläne werden automatisiert in eine Abfolge von Aktionen übertragen, die nach Arbeitsplänen abgearbeitet und optimal geplant werden können.
Die Ergebnisse werden in die vom System angebotenen Felder eingetragen. Auf diese Weise behält das System automatisch den Überblick darüber, was wann zu tun ist. Sollte der Anwender eine der Aufgabe versäumen, erhält er eine Erinnerungsmail.
Wird die Aufgabe weiterhin nicht wie im QA-Plan festgelegt erledigt, wird eine Warn-E-Mail als Alarm an den Standortleiter oder schließlich an den globalen QA-Manager versendet.
Jeder Benutzerebene steht ein Login mit relevanten Statusinformationen zur Verfügung, übersichtlich und kurz zusammengefasst. Somit sind alle Daten, die für die Entscheidungen auf oberster Führungsebene zur Optimierung von Arbeitsprozessen notwendig sind, jederzeit valide auf Dashboards abrufbar.
Umfassendes Analyse-Qualitätsmanagement
Gesammelte Daten werden sofort verarbeitet und auf verschiedenen Kontrollcharts dargestellt. Alle Charts können mit Kontrollgrenzen versehen werden, bei deren Überschreitung ein automatischer Alarm an die verantwortlichen Stellen übermittelt wird.
Alle Charts nutzen standardmäßige statistische Methoden, wie Standardabweichung, Korrelationen, Mittelwert- und Durchschnittsberechnungen. Aber durch den Einsatz statistischer Prozesskontrolle mit konfigurierbaren Warnmeldungen bei signifikanten Trends bietet AnalyticTrust Ihnen die Möglichkeit zu reagieren, bevor es zu Problemen kommt.